
- Zuhause
- >
- Nachrichten
- >
- Industry News
- >
Nachrichten
Legierungen auf Kobaltbasis bieten außergewöhnliche Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit in kryogenen Umgebungen und sind daher ideal für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, LNG und supraleitenden Anwendungen.
Bei der Bearbeitung von Kobaltlegierungen sind zahlreiche Schlüsselfaktoren miteinander verknüpft und beeinflussen gemeinsam die Qualität und Effizienz des Bearbeitungsprozesses.
Entdecken Sie, wie Buchsen aus Kobaltlegierungen die Leistung und Lebensdauer metallurgischer Ventile in Hochofensystemen deutlich verbessern. Informieren Sie sich über die Vorteile von Buchsen in Bezug auf Verschleiß, Korrosion und Hochtemperaturbeständigkeit bei Heißluft-, Absperr- und Entlüftungsventilen.
Bei der Glaswolleproduktion müssen Hersteller die Materialien der Lochscheiben so wählen, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Faserqualität und Gerätehaltbarkeit besteht. In Fabrikumgebungen mit hohen Temperaturen sind die Scheiben extremen Bedingungen ausgesetzt. Nickellegierungen eignen sich für langsamere Prozesse mit gröberen Fasern, während kobaltbasierte Materialien ideal für Hochgeschwindigkeitsanlagen sind, die feine Filamente erfordern.
In der Metallverarbeitung kämpft das Abbrennstumpfschweißen mit traditionellen Ineffizienzen bei der Nachbearbeitung von Bördelungen. Kobaltbasierte Legierungen dienen als Schlackenabstreifer und bieten Verschleißfestigkeit, Hochtemperaturstabilität und Elektrodenkompatibilität.
Dampfturbinenschaufeln werden in extremen Umgebungen mit hohen Temperaturen, korrosiven Medien und mechanischer Belastung betrieben. Im Laufe der Zeit verschlechtern Korrosion und Verschleiß die Leistung der Schaufeln, was zu Effizienzverlusten und kostspieligen Wartungsarbeiten führt. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist Alloy 6B/UNS R30016 ein hervorragendes Material für Verschleißstreifen und Schutzüberzüge an Dampfturbinenschaufeln. Diese Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierung entspricht AMS 5894 und vereint unübertroffene Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturstabilität und mechanische Haltbarkeit. Dieser Artikel untersucht die Grundursachen für Korrosion an Turbinenschaufeln und die Kriterien für Materialionen.
19.02.2025, ein türkischer Kunde hat eine E-Mail geschickt, in der Hoffnung, dass wir den Unterschied zwischen unserem Material und Wolframkarbid erläutern könnten. Er sagte: „Wir verwenden sie zur Milchhomogenisierung. Ursprünglich aus dem Deutschen als Wolframkarbid. Können Sie uns Ihre Produkte empfehlen, viel besser als Tan TC Mtrl?“
Unter komplexen Arbeitsbedingungen mit hohen Temperaturen, starker Korrosion und hohem Verschleiß bestimmen Materialionen direkt die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Ausrüstung. Aufgrund ihrer umfassenden Leistung sind Hochtemperaturlegierungen auf Kobaltbasis zu „Schlüsselmaterialien“ in der Luft- und Raumfahrt, der Energie- und der Chemieindustrie geworden. Dieser Artikel analysiert die Anwendungsszenarien und Alternativen für Legierungen auf Kobaltbasis basierend auf Technologietrends der Branche und bietet Materialionenreferenzen für Industrieanwender.