
- Zuhause
- >
- Nachrichten
- >
Nachrichten
Blanke Stäbe aus Kobaltlegierungen spielen in vielen Industriezweigen, in denen extremer Verschleiß, Hitze oder Korrosion auftreten, eine entscheidende Rolle. Ihre Leistung wirkt sich direkt auf die Produktqualität und die Langlebigkeit der Geräte aus und macht sie in anspruchsvollen Umgebungen unverzichtbar.
In der Glasformindustrie sind Stempel Schlüsselkomponenten, deren Leistung sich direkt auf die Produktionseffizienz und Produktqualität auswirkt. Stempel aus massiver Kobaltlegierung haben sich in diesem Bereich zur bevorzugten Wahl entwickelt.
Die Wahl des Extrusionsdüsenmaterials ist entscheidend für Leistung, Haltbarkeit und Kosteneffizienz bei kontinuierlichen Extrusionsprozessen. Kobaltbasierte Legierungen wie ST 12 eignen sich aufgrund ihrer außergewöhnlichen Verschleißfestigkeit, Hochtemperaturfestigkeit und Antihafteigenschaften ideal für Düsen und eignen sich daher besonders für Kupfer- und Aluminiumextrusionsanwendungen.
Schweißteile aus Kobaltlegierungen bieten Zentrifugalfiltern eine hervorragende Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, verlängern die Lebensdauer der Komponenten, reduzieren Ausfallzeiten und gewährleisten einen stabilen Betrieb in rauen Industrieumgebungen.
Legierungen auf Kobaltbasis bieten außergewöhnliche Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit in kryogenen Umgebungen und sind daher ideal für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, LNG und supraleitenden Anwendungen.
Thermoelement-Schutzrohre von Shenyang Top bieten eine hervorragende Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Korrosion und Stöße und gewährleisten eine genaue und stabile Temperaturmessung in rauen Industrieumgebungen.
Bei der Bearbeitung von Kobaltlegierungen sind zahlreiche Schlüsselfaktoren miteinander verknüpft und beeinflussen gemeinsam die Qualität und Effizienz des Bearbeitungsprozesses.
Entdecken Sie, wie Buchsen aus Kobaltlegierungen die Leistung und Lebensdauer metallurgischer Ventile in Hochofensystemen deutlich verbessern. Informieren Sie sich über die Vorteile von Buchsen in Bezug auf Verschleiß, Korrosion und Hochtemperaturbeständigkeit bei Heißluft-, Absperr- und Entlüftungsventilen.
Bei der Glaswolleproduktion müssen Hersteller die Materialien der Lochscheiben so wählen, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Faserqualität und Gerätehaltbarkeit besteht. In Fabrikumgebungen mit hohen Temperaturen sind die Scheiben extremen Bedingungen ausgesetzt. Nickellegierungen eignen sich für langsamere Prozesse mit gröberen Fasern, während kobaltbasierte Materialien ideal für Hochgeschwindigkeitsanlagen sind, die feine Filamente erfordern.
SYTOP hat kürzlich eine erfolgreiche Reise nach Thailand abgeschlossen, wo wir an der 41. INTERMACH-Ausstellung teilgenommen haben, die vom 14. bis 17. Mai 2025 im Bangkok International Trade and Exhibition Center (BITEC) stattfand. Die Veranstaltung brachte eine breite Palette von Ausstellern aus der ganzen Welt zusammen und bot eine lebendige Plattform für industrielle Innovation und Zusammenarbeit.