
Kobaltlegierungsprodukte für die Holzverarbeitung
2024-04-04 09:00Sägezähne sind bei Schneidvorgängen, egal ob bei Bandsägen oder Kreissägen, von entscheidender Bedeutung, da sie die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Sägeblatts erheblich beeinflussen. Verschiedene Faktoren wie Holzabrieb, Schnittkräfte, Temperatur, Korrosion und Hitze beeinflussen die Leistung der Schneide. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Fremdmaterialien wie Kugeln oder Nägeln in Bäumen den Verschleiß verschlimmern und zu unannehmbaren Stoßbelastungen führen. Daher sind das Design und die Materialauswahl der Sägezähne entscheidend für die Effizienz und die Betriebskosten von Sägewerken.
Bandsägen mit Kobaltlegierungsspitzen werden traditionell zum Schneiden von Harthölzern verwendet, haben sich aber auch bei weicheren Hölzern wie Tanne und Kiefer bewährt. Dank ihrer außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit eignen sie sich hervorragend zum Schneiden von Holz wie Redwood und ungetrocknetem Holz.
Die Holz- und Holzverarbeitungsindustrie vertraut schon lange auf Kobaltlegierungen und -produkte, um selbst die anspruchsvollsten Schneidbedingungen zu meistern. Sägezähne aus Kobaltlegierungen bieten Sägewerkbetreibern zahlreiche Vorteile. Dazu gehören längere Arbeitszeiten zwischen den Nachschärfungen, verbesserte Maßgenauigkeit und Produktqualität, zuverlässige Verbindung mit dem Stahlblatt, unkomplizierte Reparatur und Nachschärfung der Zähne, Vermeidung von Spitzenhärtung oder Wärmebehandlung sowie überlegene Korrosionsbeständigkeit bei verschiedenen Holzarten.