Produkt

Ventilsitze aus Kobaltlegierungen in mit Biomasse betriebenen Industriegeneratoren

2025-06-06 09:00

In den letzten Jahren hat der Markt für Industriegeneratoren ein schnelles Wachstum erlebt, mit erweiterten Anwendungsbereichen und zunehmend komplexeren Betriebsumgebungen. Generatoren müssen nicht nur hohen Temperaturen und Drücken standhalten, sondern auch den Herausforderungen verschiedener Spezialbrennstoffe gerecht werden. Ein Beispiel hierfür ist ein Kunde der deutschen Firma Onets GmbH, dessen Industriegeneratoren in großem Umfang Biomasse als Brennstoff verwenden, die durch die Fermentation thailändischer Zuckerrohrschalen entsteht. Diese Biomasse enthält Verunreinigungen und korrosive Gase wie H2S und arbeitet bei Temperaturen von bis zu 400–500 Grad Celsius. Herkömmliche Materialien können den Anforderungen eines langzeitstabilen Betriebs unter derartigen Bedingungen kaum gerecht werden. In diesem Zusammenhang ist die Identifizierung eines Materials mit Eigenschaften wie Hochtemperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und großer Härte entscheidend geworden, um die Leistung von Industriegeneratoren zu verbessern. Um diesen Bedarf zu decken, sind im Industriesektor Kobaltlegierungen aufgetaucht, die neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Industriegeneratoren bieten.


Kobaltlegierung

Kobaltlegierungen sind kobaltbasierte Legierungen mit hervorragender Hochtemperaturbeständigkeit. Sie behalten ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften bei Temperaturen von 400–500 Grad Celsius ohne Verformung oder Leistungseinbußen bei und gewährleisten so den zuverlässigen Dauerbetrieb von Generatoren unter Hochtemperaturbedingungen. Darüber hinaus weisen Kobaltlegierungen eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit gegenüber verunreinigter Biomasse auf. Korrosive Gase wie H2S in Biomasse wirken stark erosiv auf herkömmliche Materialien. Kobaltlegierungen hingegen können dank ihrer einzigartigen chemischen Zusammensetzung und Mikrostruktur Korrosion effektiv widerstehen und die Lebensdauer von Komponenten verlängern. Darüber hinaus sorgen ihre hohe Härte und Verschleißfestigkeit bei häufigem Kontakt mit Ventilen für weniger Verschleiß und geringere Wartungskosten.



Anwendung von Kobaltlegierungen in Ventilsitzen für Industriegeneratoren

Kunde der German Onets GmbH: Als Reparaturwerkstatt mit Werken in Deutschland und der Türkei und rund 40 Mitarbeitern wartet das Unternehmen jährlich 1.000 bis 2.000 Industriegeneratoren und ist in Europa, Bangladesch, der Türkei, Indien und weiteren Märkten tätig. Ventilsitze sind bei Reparaturarbeiten kritische Komponenten von Industriegeneratoren. Einlassventilsitze werden aus eisenbasierten Werkstoffen gefertigt, während Auslassventile, die in direktem Kontakt mit heißer Biomasse stehen, höhere Materialstandards erfordern. Daher wurde für die Auslassventilsitze die Kobaltlegierung T400 als Material ausgewählt.

Auslassventilsitze aus Cobaltlegierung (T400) bieten in der Praxis deutliche Leistungsvorteile. In Hochtemperaturumgebungen behält T400 seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften und gewährleistet eine dichte Abdichtung zwischen Ventilsitz und Ventil, um Gaslecks zu verhindern und die Verbrennungseffizienz des Generators zu verbessern. Bei Kontakt mit H2S-haltiger Biomasse schützt die Korrosionsbeständigkeit von T400 den Ventilsitz effektiv vor Erosion und reduziert so das Ausfallrisiko. Darüber hinaus bietet der Ventilsitz aus T400-Kobaltlegierung eine hervorragende Anpassungsfähigkeit an verschiedene Generatormodelle und entfaltet seine Leistungsvorteile bei großen, mittleren und kleinen Ventilsitzen, wodurch er den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht wird.  

  

Wählen Sie eine Kobaltlegierung, um Industriegeneratoren dauerhaft mit Strom zu versorgen.  

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Kobaltlegierungen mit ihrer hohen Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Härte zur Kernlösung für Hochleistungsventilsitze in Industriegeneratoren entwickelt haben. Wie Anwendungsbeispiele von Kunden der deutschen Onets GmbH zeigen, bieten Ventilsitze aus Kobaltlegierungen auch unter komplexen Betriebsbedingungen eine außergewöhnliche Leistung. Sie verbessern effektiv die Leistung und Zuverlässigkeit von Generatoren und senken gleichzeitig die Betriebskosten. Für Unternehmen im Bereich Industriegeneratoren bedeutet die Wahl von Kobaltlegierungen eine nachhaltige Leistungssteigerung der Anlagen und eine solide Grundlage für eine stabile Geschäftsentwicklung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit weiteren Unternehmen und die Auslotung von Partnerschaftsmöglichkeiten.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.