Produkt

Formstempel aus Kobaltlegierungen für die Glasformindustrie

2025-07-29 09:00

In der Glasformindustrie sind Stempel Schlüsselkomponenten, deren Leistung die Produktionseffizienz und Produktqualität direkt beeinflusst. Zur Herstellung von Stempeln werden üblicherweise verschiedene Materialien verwendet, darunter Nickellegierungen, Formstahl, laserplattierte Hartlegierungen und geschweißte Stellitlegierungen. Aufgrund ihrer herausragenden Leistung haben sich Stempel aus massiver Kobaltlegierung in diesem Bereich jedoch zur bevorzugten Wahl entwickelt.

Die Hauptvorteile von Stempeln aus massiver Kobaltlegierung spiegeln sich in mehreren wichtigen Leistungsmerkmalen wider. Sie weisen eine außergewöhnliche Warmhärte auf und behalten auch in Hochtemperaturumgebungen ihre gute Härte und Festigkeit bei, um den hohen Temperaturanforderungen der Glasproduktion gerecht zu werden. Die ausgezeichnete Verschleißfestigkeit reduziert den Verschleiß bei längerem Gebrauch und verlängert so die Lebensdauer. Die Oxidationsbeständigkeit verhindert Korrosion in oxidierenden Hochtemperaturumgebungen und sorgt so für eine stabile Leistung. Dank ihrer guten Wärmeermüdungsbeständigkeit halten sie wiederholten Temperaturschwankungen stand und reduzieren so das Risiko von Schäden durch thermische Belastung.

Diese Eigenschaften machen Stempel aus massiver Kobaltlegierung für die Produktion von Formen in langen Produktionslinien geeignet. In der Langstreckenproduktion ist ein kontinuierlicher Anlagenbetrieb entscheidend. Stempel aus massiver Kobaltlegierung können die Ausfallzeiten der Anlagen deutlich reduzieren – die Anzahl der durch Stempelschäden oder Leistungseinbußen verursachten Wartungsabschaltungen wird reduziert, wodurch die Produktionskontinuität gewährleistet wird. Darüber hinaus reduziert die stabile Leistung die Ausschussproduktion und die damit verbundenen Kosten. Die konstante Leistung verbessert zudem die Produktqualität und stellt sicher, dass die hergestellten Glasprodukte den Standards entsprechen.

Der Stempel aus Kobaltlegierung eignet sich insbesondere für die Herstellung von Borosilikatglas mit hohem Borosilikatgehalt. Die Herstellung solcher Gläser stellt höhere Leistungsanforderungen an die Formkomponenten. Der Stempel aus Kobaltlegierung erfüllt diese Anforderungen genau und bietet zuverlässige Produktionsunterstützung.

In der heutigen Glasformindustrie, in der eine effiziente und stabile Produktion im Vordergrund steht, zeichnet sich der monolithische Stempel aus Kobaltlegierung durch seine außergewöhnliche Leistung aus und ist daher eine ideale Wahl zur Steigerung der Produktionseffizienz.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.