
Bestellung eines Ventilsitzes aus Kobaltlegierung abgeschlossen
2025-03-06 09:00Ein Unternehmen liefert hauptsächlich Schlüsselkomponenten für verschiedene Antriebsstränge, die in der Automobil-, Schiffs- und industriellen Stromerzeugungsausrüstung weit verbreitet sind. Es verfügt über umfassende technische Kenntnisse und einen guten Ruf im Automobilbereich, insbesondere bei der Lieferung von Komponenten für Schwerlast-Dieselantriebe. Es pflegt eine enge und langjährige Zusammenarbeit mit einem renommierten russischen Schwerlast-Lkw-Hersteller und liefert Kernkomponenten für die Lkw-Motoren, was den stabilen Betrieb von Schwerlast-Lkw unter schwierigen Arbeitsbedingungen sowie die Erfüllung hoher Anforderungen an Produktqualität und -leistung gewährleistet.
Am 12. Dezember 2024 forderte das Unternehmen bei SYTOP ein Angebot über 2.000 Ventilsitze an. Darin wurde ein Auslassventilsitz aus Kobaltlegierung mit äußerst strengen technischen Spezifikationen und Qualitätsstandards vorgeschlagen. Kobaltlegierungen zeichnen sich durch hervorragende Eigenschaften wie hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Legierung 6 führt bei der Verarbeitung leicht zu erhöhtem Werkzeugverschleiß, und mit herkömmlichen Verarbeitungsgeräten und -technologien lassen sich Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität des Produkts nur schwer gewährleisten. Gleichzeitig erfolgt die Herstellung des Ventilsitzes mittels Pulvermetallurgie, was eine präzise Kontrolle von Temperatur und Druck erfordert, um die Gleichmäßigkeit der inneren Anordnung des Materials zu gewährleisten. Der anschließende Präzisionsbearbeitungsprozess erfordert ebenfalls hohe Maßtoleranzen, und selbst geringfügige Abweichungen können die Dichtleistung und Funktionsstabilität des Ventilsitzes im Motor beeinträchtigen.
SYTOP verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Kobaltlegierungen. Für den Prozess wurde das Pulvermetallurgieverfahren gewählt, das die innere Struktur des Materials verbessern, die Dichte und Gleichmäßigkeit des Materials erhöhen und den Gießprozess vermeiden kann, der Sandlöcher im Produkt verursachen kann.
Die erste Charge von 300 Produkten wurde fertiggestellt und hat den strengen Qualitätsprüfungsprozess bei SYTOP bestanden. Wichtige Leistungsindikatoren wie Maßgenauigkeit, Oberflächenrauheit, Härte usw. wurden einzeln geprüft, und alle Indikatoren entsprechen den Qualitätsstandards oder übertreffen diese.
Zu dieser Zusammenarbeit sagte der zuständige SYTOP-Verantwortliche: „Der erfolgreiche Abschluss der ersten Auftragsrunde ist ein guter Start für unsere Zusammenarbeit. Das konsequente Streben nach Produktqualität und technologischer Innovation steht im Einklang mit unserer Unternehmensphilosophie. Wir werden dies zum Anlass nehmen, unsere technische Stärke und Produktionskapazität kontinuierlich zu verbessern und alle Anstrengungen unternehmen, um die verbleibenden 1.700 Einheiten der Bestellung gemäß den Kundenanforderungen zu produzieren. Gleichzeitig freuen wir uns auf eine umfassendere und intensivere Zusammenarbeit in der Zukunft und möchten gemeinsam zur Entwicklung der Energieanlagenindustrie beitragen.“
Mit der Auslieferung der ersten Produktcharge hat die Zusammenarbeit zwischen SYTOP und diesem Unternehmen einen großen Schritt nach vorne gemacht. Die beiden Parteien werden ihre Kommunikation weiter vertiefen, Produkte und Dienstleistungen optimieren und in der weiteren Zusammenarbeit gemeinsam einen breiteren Marktraum erschließen.