Produkt

Homogenisatorventil: Legierung 20 VS Wolframkarbid

2025-02-19 09:00

Homogenisatorventile sind in Branchen von entscheidender Bedeutung, in denen eine präzise Flüssigkeitskontrolle unter Korrosionsbedingungen erforderlich ist, wie etwa in der chemischen Verarbeitung, der Pharmazie und der Lebensmittelproduktion. Die Auswahl des richtigen Materials – Kobaltlegierung 20 oder Wolframkarbid – wirkt sich direkt auf Haltbarkeit und Betriebseffizienz aus. 


19.02.2025, ein türkischer Kunde hat eine E-Mail geschickt, in der Hoffnung, dass wir den Unterschied zwischen unserem Material und Wolframkarbid erläutern könnten. Er sagte: ", wir verwenden sie zur Milchhomogenisierung. Original aus dem Deutschen als Wolframkarbid. Können Sie uns Ihre Produkte empfehlen, viel besser als TC Mtrl?"


Wolframkarbid ist sehr verschleißbeständig, kann aber Korrosion in korrosiven Medien nicht gut widerstehen. Kobaltlegierung 20 ist jedoch gleichzeitig verschleiß- und korrosionsbeständig. Für das Milchhomogenisierungsventil.


Wolframkarbid (WC) ist ein Verbundwerkstoff, der in einem speziellen Verfahren aus Wolfram und Kohlenstoff hergestellt wird. Es wird allgemein für seine extrem hohe Härte und Verschleißfestigkeit gelobt. Es hat einen Schmelzpunkt von 2870 °C, wodurch es auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen eine hervorragende Leistung behält. Wolframkarbid wird häufig zur Herstellung von Teilen verwendet, die eine hervorragende Verschleiß- und Schlagfestigkeit erfordern.


Kobaltlegierung 20 ist ein Legierungsmaterial, das aus Kobalt und anderen Legierungselementen wie Chrom, Nickel usw. besteht. Sie weisen im Allgemeinen eine gute Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturstabilität auf. Kobaltlegierung 20 eignet sich gut für Umgebungen mit hohen Temperaturen und Korrosion.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.