
SYTOP CIPPE 2025 Peking
Die 25. China International Petroleum & Petrochemical Technology and Equipment Exhibition (CIPPE 2025) fand vom 26. bis 28. März 2025 im China International Exhibition Center (Shunyi Pavilion) in Peking statt. Als jährliches Flaggschiff-Event der globalen Öl- und Gasindustrie zog die diesjährige Ausstellung unter dem Motto „Digitale Intelligenz treibt grüne Transformation voran“ fast 2.000 Aussteller aus 75 Ländern und Regionen an, mit einer Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern und einem Rekordhoch von 170.000 Fachbesuchern. Als führender Technologie- und Lösungsanbieter brachte SYTOP viele innovative Technologien und Lösungen mit auf die Ausstellung. Als führender Technologielösungsanbieter der Branche brachte SYTOP verschiedene Kobaltlegierungsprodukte mit auf die Ausstellung und erkundete mit globalen Partnern neue Möglichkeiten für die Transformation der Energiebranche.
Die CIPPE 2025 hat ein neues Ausmaß erreicht und ihr internationaler Einfluss nimmt weiter zu. Die Ausstellung umfasste eigens die Ausstellung für die Wasserstoffenergieindustrie, den Offshore- und Marinebereich sowie die Smart Pipeline Network Zone. Im Mittelpunkt standen Technologien zur Wasserstoffproduktion und -speicherung, Ausrüstung für die Tiefseeexploration, Quantenkommunikationssysteme, die Kohlenstoffabscheidung im Ozean und weitere innovative Spitzentechnologien. Achtzehn internationale Pavillons aus den USA, Deutschland, Frankreich und Russland sowie führende inländische Unternehmen wie PetroChina, Sinopec und CNOOC präsentierten gemeinsam ein technologisches Highlight, das die gesamte industrielle Kette der Öl- und Gasexploration, -produktion, -speicherung und -beförderung abdeckte.
Während der Ausstellung konzentrierte sich der SYTOP-Stand mit dem Thema „Präzisionsfertigung・Langlebiger Schutz“ auf maßgeschneiderte Lösungen aus Kobaltlegierungsteilen für die Öl- und Gasförderung, chemische Pumpen und Ventile und umfasste:
Verschleißfeste Komponenten für MWD-Bohrmesssysteme: Die nanokristallin verstärkte Kobaltlegierung hält Temperaturen von 400 °C und einem Hochdruckumfeld von 500 MPa am Boden des Bohrlochs stand, und die Verschleißfestigkeitslebensdauer wird um das Vierfache erhöht.
Kolbendichtungen für Bohrlochpumpen: Innovative Gradientenbeschichtungstechnologie für geringere Leckagen und höhere Korrosionsbeständigkeit in schwefelhaltigen Rohölumgebungen.
Die Kernkomponente einer chemischen Kreiselpumpe ist ein integriertes Laufrad aus einer Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierung im Feingussverfahren, das im Vergleich zu herkömmlichen Materialien eine deutlich verbesserte Beständigkeit gegen Dampfkorrosion aufweist.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Angesichts der beschleunigten globalen Energiewende hat sich SYTOP stets das Ziel gesetzt, „Technologie stärkt die Industrie“ und intensiviert kontinuierlich die Synergien und Innovationen mit nationalen und internationalen Partnern. Die Ausstellung ist nicht nur eine Plattform für Technologiepräsentationen, sondern auch ein Bindeglied für die Ressourcenintegration. Auch in Zukunft wird sich SYTOP auf Kobaltlegierungen konzentrieren und effizientere und langlebigere Produkte für die Öl- und Gasindustrie anbieten.
Kontaktieren Sie uns
Für weitere individuelle Verschleißschutzlösungen aus Kobaltlegierungen kontaktieren Sie uns gerne!